Für Inhaber und Geschäftsführer von vollstationären Pflegeeinrichtungen
5 Schlüsselbereiche, die dir fehlen, um deine Pflegeeinrichtung stressfrei, rentabel und zukunftssicher zu führen.
Personalnot und Kostendruck abstellen – Notwendige Veränderungen so einfach & verständlich machen, dass Mitarbeiter ohne Angst oder Widerstand, dafür überzeugt und engagiert mitgehen.
Was tust Du, um
Erkennst du dich wieder? Dann lass´uns gemeinsam gestalten, was wirklich funktioniert
Kennst du eines oder mehrere dieser Probleme aus deiner Einrichtung?
Fachkräftemangel
Dein Team läuft am Limit. Wenn neu eingestellte Pflegekräfte nicht richtig ins Team passen oder überhastet eingearbeitet werden, kostet das nicht nur Zeit – es gefährdet die Qualität und belastet die gesamte Belegschaft. Druck, Frust & Überlastung nehmen zu, gute Kräfte denken ans Aufhören.
Mitarbeiter müssen passen - nicht als Lückenfüller büßen
Hoher Krankenstand
Keine Zeit für echte Pflege. Wenn Überstunden nie enden und jeder im Team macht was er will, dann entsteht "Dienst nach Vorschrift", der niemanden gefällt. Die Stimmung kippt, Fehler häufen sich. Mitarbeiter flüchten in Krankheit, reduzieren Stunden oder wechseln den Job.
Krankheitsausfälle sind ein Symptom - nicht die Ursache
Ineffiziente Abläufe
Chaos statt Klarheit. Doppel-arbeit, unklare Zuständigkeiten und widersprüchliche Vorgaben kosten wertvolle Zeit und Nerven. Wenn Mitarbeitende bei Veränderungen nicht einbezogen werden, sinken Motivation und Teamgeist – das Arbeits-Klima wird zum Dauerproblem.
Routinen sind nicht verhandelbar - sie müssen automatisiert laufen
Schlechtes Image
Unattraktive Notlösung mit schlechten Bedingungen statt Berufung mit guten Aussichten. Wenn Pflegekräfte sich nicht ge-sehen fühlen, ihre Stärken ungenutzt bleiben und faire Entwicklungs-möglichkeiten fehlen, dann leidet die Qualität - und das Ansehen deiner Einrichtung gleich mit. Deine Einrichtung wird zur letzten Option statt zur wertvollen Lösung.
PeBem und leistungsbezogene Vergütung sind keine Option - sie sind Pflicht
"Stell dir vor
der Arbeitsalltag in der Pflege fühlt sich leicht an...."
Du kommst morgens in deine Einrichtung:
Statt Chaos und Hektik empfängt dich eine ruhige, auf das Wesentlich reduzierte Atmosphäre. Jeder ist an seinem Platz, bei der Sache. Bewohner sind in Gespräche vertieft oder aktiv eingebunden.
Niemand irrt umher. Niemand wirkt hilflos. Niemand will „einfach nur weg“.
In deinem Büro - Du wirfst einen kurzen Blick auf den digitalen Assistenten:
Die neueste Krankmeldung? Bereits verarbeitet – Schichtplan und Übergabe wurden automatisch aktualisiert.
Die neue Pflegekraft? Nicht nur angekommen, sondern integriert – mit effektiver Einarbeitung, dokumentierten Kompetenzen und erkennbaren Stärken. Schwarz auf weiß im Qualifizierungsplan aktualisiert– wie bei jedem, der nicht nur bei dir arbeitet, sondern sich mit "dem Besonderen der Einrichtung" identifiziert.
Und die Neuaufnahme gestern? Lief reibungslos - wie immer.
Pflegebedarf, Medikationsplan, Aktivierung: digital gesteuert, fachlich begleitet, menschlich umgesetzt. Der neue Bewohner hat ruhig geschlafen, passt gut in die Gemeinschaft – und fühlt sich sichtlich wohl.
Für dich steht die wöchentliche Leitungsrunde an: Deine Themen sind vorbereitet.
Ziele, Aufgaben, Prioritäten sind in der digitealen Agenda schon notiert – du nimmst dein Team mit. So kannst du sicher sein: Was dir wichtig ist, kommt auch wirklich an.
Übergaben, QM, Einsatzplanung, Bewohnerversorgung – sie laufen. Ohne Reibung, ohne Rückfragen, ohne Feuerlöschen. Nicht perfekt – aber verlässlich - planbar - für dich und dein Leitungsteam jederzeit verfügbar und für alle sichbar anpassbar.
Du bist zufrieden, weil du deutlich spürst:
Du arbeitest nicht mehr gegen das System – du hast es endlich für dich und deine Einrichtung so gebaut, dass es wirklich funtioniert.
➡️ Dieser Tag ist kein Traum. Er ist real, erreichbar – auch für dich.
➡️ Mit einem strategischen Masterplan, der zu deiner Einrichtung passt - und einen echten Unterschied macht – für dich, dein Team und die Menschen, für die ihr da seid.
🟦 Du willst wissen, wie das auch bei dir funktioniert?
🟦 Dann lass uns sprechen – unverbindlich und mit Blick auf das, was wirklich zählt.
3 strategische Denkfehler, die den Wandel in der Pflege massiv blockieren:
1. Auf neues Personal hoffen - statt mehr Wirkung zu erzielen
Der Fachkräftemangel ist real – aber nicht alles muss von Menschenhand erledigt werden. Der starre Blick auf fehelnde Kapazitäten verhindert, das zu gestalten, was deine Mitarbeiter wirklich tun. Oft blokieren Routineaufgaben Zeit, die du für Pflege, Führung und Qualifizierung dringend brauchst.
💡 Wer Pflege messbar macht und skaliert, gewinnt Freiraum zurück – für die Arbeit, die wirklich zählt
2. Der Versuch, komplexe Probleme weiter manuell zu lösen
Viele Pflegeabläufe und Funktionsbereiche (wie QM, Ausbildung/PA, MPG,...) hängen noch an einzelnen Köpfen oder werden per Hand „irgendwie geregelt“. Das macht dich abhängig oder erpressbar von einzelnen Personen. Deine Einrichtung ist fehleranfällig und teuer, d.h. du kannst nur schwer und mühsam optimieren.
💡 Automatisierung ist kein Luxus. Sie ist die Grundlage für Verlässlichkeit, Qualität und klare Entscheidungen.
3. Software nutzen - aber es fehlt ein steuerbares System
Oft ist Technik vorhanden, aber nicht richtig angepasst. Pflegekräfte sind oft für eine sichere Anwendung unzureichend geschult. Die meisten Programme helfen bei der Pflege nicht – sie überfordern, kosten Zeit, binden Kapazitäten, werden falsch bedient oder in der Not auch ignoriert.
💡 Digitalisierung heißt nicht: mehr Tools. Sondern: eine durchdachte Struktur, die Menschen entlastet – nicht ersetzt.
"Einrichtungen können und müssen den digitalen Wandel in der Pflege – ohne Überforderung - schaffen. Du auch!“
Wie eine Zusammenarbeit mit uns konkret funktioniert:
Fragebogen ausfüllen
Klicke auf einen der Button und gebe uns in weniger als 2 Minuten einige Informationen zu deiner Einrichtung. Dann warte, bis wir dich in kurzer Zeit persönich kontaktieren.
Persönliches Vorgespräch
In einem Erstgespräch werden wir deine Wünsche, die Engpässe in deiner Einrichtung und die größten Probleme kurz analysieren. Plane dafür 15 Minuten ein.
Kostenlose StratBeratung
Wenn wir dir helfen können, vereinbaren wir eine ca. 60-minütige Videokonferenz im geschützten Raum. Hier werden wir eine gemeinsam Strategie erarbeiten, wie du deine Einrichtung schnellstmöglich - mit oder ohne uns - optimierst.
Nutze ein bewährten 5 Schritte-System:
(das dich durch die Veränderung führt und deine Pflege neu organisiert)
1
Klarheit schaffen
🎯 Bestandsaufnahme & Fahrplan erstellen:
Wir analysieren deine aktuellen Strukturen, identifizieren Schwachstellen und Entwicklungspotenziale – und erstellen einen klaren, individuellen Umsetzungsplan.
➡️ Du weißt, wo du stehst – und was jetzt wirklich wichtig ist.
2
Zeitfresser stoppen
🛠️ Aufgaben prüfen & gezielt automatisieren:
Wir eliminieren Doppelarbeit, entlasten dein Team von Routinen und etablieren einfache, digitale Abläufe, die den Alltag spürbar erleichtern.
➡️ Du schaffst freie Kapazitäten wo sie gebraucht werden – für Pflege, Führung und Entwicklung.
3
Team einbinden & stärken
🤝 Strukturen klären & Betroffene mitnehmen:
Du gewinnst dein Team für den Wandel: mit klaren Rollen, greifbaren Erwartungen und gezielter Kompetenzförderung. Widerstände werden zu Mitverantwortung.
➡️ Dein Team trägt mit – statt zu blockieren
4
QM strategisch nutzen
📘 Zentrale Funktionsbereiche aufbauen:
Wir optimieren dein QM. Digital unterstützt führen wir Inhalte personenunabhangig und jederzeit aktualisiert zusammen. QM, das im Alltag wirklich hilft: Zur Aufgabenverteilung, Personalpptimierung oder PDCA-Entwicklung, die neue Anforderungen in der Pflege (PeBem, TI,..) auch wirklich erfüllt
➡️ Aus Papierlast, fehlendem Überblick oder lästiger Pflicht wird deine strategische Pflegezentrale
5
Entlastung verankern & wachsen
🚀 Deine Einrichtung virtuell & skalierbar führen:
Mit einem messbaren, strukturierten und digital unterstütztem System steuerst du Aufgaben, Projekte und Kommunikation. Du behältst du den Überblick – kannst verlässlich delegieren und entwickelst deine Einrichtung strategisch weiter.
➡️ Du führst mit Weitblick, klaren Vorgaben und machbaren Zielen, statt ständig hinterherzurennen
Über uns
Wir helfen Geschäftsführern von vollstationären Pflegeeinrichtungen dabei, Personalprobleme mit Digitalisierung wirksam zu lösen. Aus praktischer Erfahrung wissen wir genau, wo die Stolpersteine im Aufbau & der Führung eines stabilen, zufriedenen und nachhaltig wirksamen Pflegeteams liegen!
© 2025 Quali Concepts Kerstin & Finnja Koch GbR. Alle Rechte vorbehalten
Hinweis: Die Angebote & Inhalte dieser Seite richten sich ausdrücklich nur an Gewerbetreibende und Unternehmer im Sinne des §14 BGB.
Diese Website ist kein Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. FACEBOOK ist eine Marke von FACEBOOK, Inc.